Zum Inhalt springen
Logo - Gutmann Consulting Steuerberatungs OG
  • Steuerberatung
  • Unternehmensberatung
  • Über Uns
  • Steuernews – Blog
Menü
  • Steuerberatung
  • Unternehmensberatung
  • Über Uns
  • Steuernews – Blog
LOGIN - BMD Klientenportal
Startseite » UPDATE: Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG)

UPDATE: Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG)

In diesem Beitrag
  • Alexander Gutmann
  • Januar 26, 2018
  • 17:16

Mit 15.1.2018 ist das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es in Hinblick auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gläserne Tatsachen hinsichtlich der wirtschaftlichen Eigentümer einer im Firmenbuch eingetragenen Gesellschaft zu schaffen. Wir haben bereits in unserem Beitrag vom 20.10.2017 ausführlich berichtet.

In diesem Beitrag finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Regulierungen des WiEReG:

Welche Rechtsträger sind umfasst?
Grundsätzlich sind alle im Firmenbuch eingetragenen Rechtsträger (vor allem GmbH, KG, OG, AG, Privatstiftung, Genossenschaft) von den Regelungen des WiEReG umfasst. Es bestehen jedoch Ausnahmen und spezielle Regelungen für Trusts und Vereine sowie Besonderheiten für Treuhandschaften.

Wer muss eingetragen werden?
gleich vorweg: die wichtigste Ausnahme der Meldepflicht besteht für Gesellschaften die nur natürliche Personen als wirtschaftlichen Eigentümer haben und die im Firmenbuch eingetragen sind. Da durch die Eintragung im Firmenbuch die Verhältnisse offen gelegt sind, entfällt eine weitere Meldeverpflichtung. Die übrigen Gesellschaften haben die folgenden Personen zu melden:

  • natürliche Personen die 25%+1 der Anteile halten oder die Gesellschaft kontrollieren;
  • mittelbar beteiligte natürliche Personen die über einen anderen Rechtsträger 25%+1 Anteile kontrollieren. Kontrolle wird insbesondere dann vorliegen, wenn entweder 50%+1 der Anteile gehalten werden oder die Gesellschaft auf andere Weise kontrolliert / beherrscht werden kann (beispielsweise durch das Recht die Leitungsorgane zu bestellen, etc).
  • Können keine natürlichen Personen als wirtschaftliche Eigentümer identifiziert werden, sind die Geschäftsleiter der Gesellschaft einzutragen.

Bis wann muss die Eintragung erfolgen
Die Geschäftsleitung muss bis spätestens 1.6.2018 die Eintragung durchführen. Details hierzu entnehmen Sie bitte unserem Beitrag vom 20.1.2017.

Einsichtsrechte und Strafen
Im Gegensatz zu Firmenbuch oder Grundbuch ist das Wirtschaftliche Eigentümer Register nicht von jedermann einsehbar. Das Einsichtrecht steht jedenfalls Anwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, Kreditinstituten, Notaren sowie der Finanz und Staatsanwaltschaften zur Verfügung. Eine vorherige Genehmigung durch die Gesellschaft ist nicht vorgesehen, unberechtigte Einsichtnahmen können jedoch im Nachgang mit einer Geldstrafe von bis zu EUR 10.000,- bestraft werden.
Kommt man der Meldepflicht nicht nach, so drohen drakonische Strafen. Die Strafen drohen in erster Linie den Leitungsorganen und betragen bis zu EUR 200.000,- bei vorsätzlicher Vernachlässigung bzw. EUR 100.000,- bei grober Fahrlässigkeit.

TIPP: Sind Sie von der Meldepflicht umfasst, so besorgen Sie sich rechtzeitig die notwendigen Informationen. Da auffallenderweise die Mitwirkung der zu meldenden wirtschaftlichen Eigentümer nicht sanktioniert ist, kann die Informationsbeschaffung durchaus Zeit in Anspruch nehmen.

Nützliche Links
Informationsseite der Registerbehörde
Informationsschreiben der Registerbehörde

Haben Sie weitere Fragen?
Das Team von Gutmann Consulting steht Ihnen jederzeit für Fragen zur diesem Thema sowie für Ihre weiteren steuerlichen Anliegen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter office@gutmann-consulting.at oder telefonisch unter +43 2623 72357.

Diese Seite Teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email
Print

In diesem Beitrag

SteuerNews
Startseite
Beiträge aus unserem Blog:
strong electric power tower
Energiekostenzuschuss – Nachfrist zur Voranmeldung läuft von 16.1.2023 bis 20.1.2023
16. Januar 2023
gesamten Beitrag lesen >
Tax concept.Tax icon on wooden block.Calculator with money on 1040 tax form.Income tax return.
Finanzpolizei – Prüfungsschwerpunkte
16. Dezember 2022
gesamten Beitrag lesen >
business
Kanzleizeiten Weihnachten & Neujahr
13. Dezember 2022
gesamten Beitrag lesen >
Steuerberatung
  • Steuerliche Vertretung
  • Internationale Steuergestaltung
  • Umgründungen
  • Fiskalvertretung
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsübergaben und – Aufgaben
  • Buchhaltung
  • Jahresabschluss und Bilanzierung
  • Lohnverrechnung
Menü
  • Steuerliche Vertretung
  • Internationale Steuergestaltung
  • Umgründungen
  • Fiskalvertretung
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsübergaben und – Aufgaben
  • Buchhaltung
  • Jahresabschluss und Bilanzierung
  • Lohnverrechnung
Unternehmensberatung
  • Gründerberatung
  • Restrukturierungsberatung
  • DSGVO-Beratung
  • Förderberatung
Menü
  • Gründerberatung
  • Restrukturierungsberatung
  • DSGVO-Beratung
  • Förderberatung
Unsere Partner:
Logo - Gutmann Consulting Steuerberatungs OG
Gutmann Consulting Steuerberatungs OG
Wampersdorferstraße 34, A-2486 Pottendorf
  • auf der Karte ansehen
  • +43 (0)2623 72357
  • office@gutmann-consulting.at
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
Menü
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 15:00
Dienstag 08:00 – 15:00
Mittwoch 08:00 – 15:00
Donnerstag 08:00 – 15:00
Freitag 08:00 – 12:00

Facebook-f Linkedin

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Steuerberatung
  • Steuerliche Vertretung
  • Internationale Steuergestaltung
  • Umgründungen
  • Fiskalvertretung
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsübergaben und – Aufgaben
  • Buchhaltung
  • Jahresabschluss und Bilanzierung
  • Lohnverrechnung
Menü
  • Steuerliche Vertretung
  • Internationale Steuergestaltung
  • Umgründungen
  • Fiskalvertretung
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsübergaben und – Aufgaben
  • Buchhaltung
  • Jahresabschluss und Bilanzierung
  • Lohnverrechnung
Unternehmensberatung
  • Gründerberatung
  • Restrukturierungsberatung
  • DSGVO-Beratung
  • Förderberatung
Menü
  • Gründerberatung
  • Restrukturierungsberatung
  • DSGVO-Beratung
  • Förderberatung
Über Gutmann Consulting
  • Steuerberatung
  • Unternehmensberatung
  • Über Uns
  • Steuernews – Blog
Menü
  • Steuerberatung
  • Unternehmensberatung
  • Über Uns
  • Steuernews – Blog
BERECHNUNGSPROGRAMME
STEUER-NEWS
Kontaktieren Sie UNS
LOGIN - BMD Klientenportal
Datenschutz-Übersicht
Logo Icon - Gutmann Consulting Steuerberatungs OG

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance